Neues aus dem Mythenpark
Im letzten Jahr vollendeten vier Mitarbeitende ihr 15. Dienstjahr. Sie standen anlässlich der Betriebsfeier vom 17. Januar 2014 im Rampenlicht.
Die jährliche Betriebsfeier der Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Rund 80 Mitarbeitende, Pensionierte und Stiftungsratsmitglieder trafen sich am letzten Freitag in der Alten Mosterei in Arth und liessen sich einen Abend lang von der Familie Risi so richtig verwöhnen.
Der Apéro wurde in den Ausstellungsräumen serviert, inmitten der eindrücklichen Kunstwerke des im Jahr 2004 verstorbenen Bildhauers und Kulturpreisträgers Josef Rickenbacher von Steinen. Gegessen wurde anschliessend in der geschichtsträchtigen Trotte, die noch bis ins Jahr 2000 als Mosterei und Brennerei genutzt wurde. Für das leibliche Wohl sorgten Jakob Weber und sein Team mit einem Menu, das keine Wünsche offen liess.
Adalbert Spichtig, Präsident des Stiftungsrates, nutzte die Gelegenheit, den Anwesenden für ihr grosses Engagement für den Mythenpark und seine Bewohnerinnen und Bewohner zu danken. Der Höhepunkt des Abends war wiederum die Ehrung der Jubilarinnen. 2013 vollendeten vier Mitarbeitende ihr 15. Dienstjahr. Den Anfang machte Anna Maria Venezia von Goldau, Küchenmitarbeiterin. Nur wenige Monate später folgten ihr Theres Schmidig von Goldau, Mitarbeiterin Pflege und Betreuung, und kurz darauf Roland Moser von Unterägeri, Mitarbeiter Pflege und Betreuung, der an der Feier leider nicht teilnehmen konnte. Den Abschluss machte Theres Vogt aus Arth, dipl. Pflegefachfrau HF. Die drei anwesenden Jubilarinnen erhielten nicht nur einen Blumenstrauss, sondern auch von allen Anwesenden einen grossen Applaus.
Bei bester Stimmung genossen die Mitarbeitenden, Pensionierten und Stiftungsräte einen geselligen und gemütlichen Abend und liessen es sich so richtig gut gehen.
Brigitte Bart, Zentrumsleiterin
Die Jubilarinnen: (von links) Anna Maria Venezia, Theres Vogt (hinten) und Theres Schmidig. Auf dem Bild fehlt Roland Moser.